SCHAUSPIEL
Max beendet sein bürgerliches Leben und geht zur Mafia. Seine Freundin Anna plant ihr Comeback in einer radikalen Untergrundorganisation. Die Liebe hat da keinen Platz mehr in ihrem Leben. Sie trennen sich. Als Anna ein Kind von Max bekommt, finden
Petra Maria Kraxners sehr persönliches Zeugnis einer akuten psychiatrischen Erkrankung. F20.0: paranoide Schizophrenie. Ihr erschöpftes Ich, eine einfache Person mit einer komplexen Krise, erlebt einen Horrortrip zwischen Fake und Realität.
nach dem Roman von Bernhard Aichner Bühnenfassung: Bernhard Aichner und Florian Eisner
Es ist eine kurze, zufällige Begegnung auf der Reise nach Italien: Paul, Felix und Juliane – drei junge Leute, voller Träume für die Zukunft, treffen im Nachtzug nach Rom aufeinander. Juliane und Paul werden heiraten. Nach zwanzig Jahren trifft
ER und SIE sitzen in ihren Rollstühlen. Sie befinden sich in einer Seniorenresidenz. Apathisch schauen sie vor sich hin. Plötzlich springen sie auf und sind jung. Zwischen Gegenwart und Vergangenheit durchleben sie in unterschiedlichen Altersstufen
Alfred Henrich ist verzweifelt. Seit fünf Tagen verweigert ihm jeder Bankomat den Zugriff. Dabei ist sein Konto im Plus. In seiner Bank wird er vertröstet. Sein Geld sei im Moment nicht verfügbar. Es sei auf Reisen. Es arbeite. Für ihn. Und
Damals wie heute! Caspar Hauser im 21. Jahrhundert! Dr. Andrea Feuerbach, die Ururenkelin des berühmten Begründers des deutschen Strafrechts, rollt den mysteriösen Kriminalfall der Geschichte noch einmal auf: Caspar Hauser, Erbprinz von Baden, ein
Max und Anna schlafen nicht mehr. Sie müssen ein Maximum an Leistung bringen. Der Lifecoach Thomas will sie für die neue Gesellschaft der Schlaflosen gewinnen. Minderleister sollen ausgerottet werden. Mario Wurmitzer führt die drei Selbstoptimierer
Europa rückt (zeit- und gesellschafts) politisch immer mehr nach rechts, was allgemein, wie literarisch, zentrale Fragen aufwirft: Wie lassen sich Macht, Moral und Menschlichkeit in diesen Zeiten (neu) definieren? Was macht die Unterteilung in
nach dem Roman von Heimito von Doderer in der Bearbeitung von Franzobel