Aktuelles

Familie kann man sich nicht aussuchen. Freunde schon. Oder? Frei nach Schillers „Räuber“ ist Raoul Biltgens neues Stück für Jugendliche eine Geschichte von Geschwisterliebe, Hass und Anerkennung.

Stefan Vögels vielschichtiges Kammerspiel kam am 12.1.2023 in der Freien Bühne Wieden zur österreichischen Erstaufführung. In der Regie von Reinhard Hauser spielen Leopold Dallinger, Markus Tavakoli und Géza Terner.

Der Rolf Mares Preis in der Kategorie „Herausragende Darstellung“ ging an Claudia Isbarn für die Rolle der Maria in „Die Maria und der Mohamed“ von Folke Braband im kleinen hoftheater

Martin G. Wankos „kleines Stück zur Zeit“ hatte am 12.11. Uraufführung im Theater im Keller Graz.

Michael Wegers Komödie über Liebe, Ehe, Seitensprünge und den unbändigen Drang nach Wahrheit kommt am 18.11. in der neuebuehnevillach zur Uraufführung.

Einen heiteren und schonungslosen Blick auf die erschütternde Welt der sehr, sehr Reichen bietet das Schauspielhaus Salzburg mit „Hautevolee“ von Josiane Balasko.

Jérôme Junod nach Mary Shelley. Ein Abend voller Sehnsucht, Grauen und Liebe am Schauspielhaus Salzburg.

Peter Turrinis Meisterwerk über die Ungreifbarkeit der Zeit ist seit 22. September auf Tournee mit a:gon München. Angela Roy und Peter Kremer machen dieses großartige Stück zu einem unvergesslichen Theatererlebnis.

Wir Bühnenverlage sind das unsichtbare Rad im Theaterbetrieb. Wir agieren als wesentliches Bindeglied zwischen AutorInnen, KomponistInnen und Bühnenunter-nehmerInnen. Wir entdecken, fördern und vermarkten österreichische Dramatik und Musik national

Heinz Oliver Karbus‘ Übersetzung der „Antigone“ kam am 10. Oktober am Staatstheater Nürnberg unter der Regie von Andreas Kriegenburg zur Premiere.

Treffer 11 bis 20 von 35