Aktuelles

Michael Wegers Komödie über Liebe, Ehe, Seitensprünge und den unbändigen Drang nach Wahrheit kommt am 18.11. in der neuebuehnevillach zur Uraufführung.

Einen heiteren und schonungslosen Blick auf die erschütternde Welt der sehr, sehr Reichen bietet das Schauspielhaus Salzburg mit „Hautevolee“ von Josiane Balasko.

Jérôme Junod nach Mary Shelley. Ein Abend voller Sehnsucht, Grauen und Liebe am Schauspielhaus Salzburg.

Peter Turrinis Meisterwerk über die Ungreifbarkeit der Zeit ist seit 22. September auf Tournee mit a:gon München. Angela Roy und Peter Kremer machen dieses großartige Stück zu einem unvergesslichen Theatererlebnis.

Die Schloss-Spiele Kobersdorf präsentieren zu ihrem 50-jährigen Jubiläum einen großen österreichischen Klassiker. Ab 7. Juli ist „Der Bockerer“ von Ulrich Becher und Peter Preses zu sehen. Intendant Wolfgang Böck spielt den widerständigen


Was ist ein Mann? Was ist eine Frau? Wer bin ich? Wen liebe ich? Die Übersetzung von Torsten Fischer und Herbert Schäfer kam am 14. April in den Kammerspielen des Theaters in der Josefstadt zur bejubelten Uraufführung.

Wir Bühnenverlage sind das unsichtbare Rad im Theaterbetrieb. Wir agieren als wesentliches Bindeglied zwischen AutorInnen, KomponistInnen und Bühnenunter-nehmerInnen. Wir entdecken, fördern und vermarkten österreichische Dramatik und Musik national

Heinz Oliver Karbus‘ Übersetzung der „Antigone“ kam am 10. Oktober am Staatstheater Nürnberg unter der Regie von Andreas Kriegenburg zur Premiere.

Am 8.10. kam Franzobels Bühnenfassung von Ladislav Fuks‘ Roman im Akademietheater zur Uraufführung.