Newsarchiv

Ein Urlaub in Barcelona löst in Stefan Vögels Komödie eine fatale Kettenreaktion aus. Seit 16. November ist NEUN TAGE FREI im Winterhuder Fährhaus in Hamburg zu sehen.

Daniel Glattauers neue Komödie wird am 13. September in den Kammerspielen des Theaters in der Josefstadt uraufgeführt. In der bewährten Regie von Michael Kreihsl spielen Martina Ebm, Susa Mayer, Dominic Oley und Johannes Zirner.

Nicolaus Haggs hochpolitische und berührende Bühnenfassung von Franz Werfels CELLA ODER DIE ÜBERWINDER ist in der Regie von Michael Gampe bei den Festspielen Reichenau zu sehen.

DIE REISE DER VERLORENEN in der Bühnenfassung von Daniel Kehlmann basierend auf dem Buch „Voyage of the Damned“ von Gordon Thomas und Max Morgan-Witts kommt am 7. September in der Regie von Janusz Kica im Theater in der Josefstadt zur Uraufführung.

Ab 17. Juni ist die Dramatisierung von Bernhard Aichners Bestseller TOTENFRAU im Tiroler Landestheater zu sehen. Die Bühnenfassung stammt von Bernhard Aichner und Susanne F. Wolf. Regie führt Thomas Krauß.

Im Juni eröffnet Luzifer in Melk sein THEATER DES BÖSEN. Als Ehrengast lädt er seinen ehemaligen Freund und Weggefährten Gott ein, um ihn davon zu überzeugen, dass man ihm, dem gefallenen Engel, ein Leben lang Unrecht getan hat. Und dass das Gute

Nach ausverkauften Vorstellungen am Theatre Royal Bath, übersiedelt Daniel Kehlmanns MENTOR in der Übersetzung von Christopher Hampton im Juni ans West End. In der Regie von Laurence Boswell spielt F. Murray Abraham die Hauptrolle. Vaudeville

Wolfgang Bauers Stück „Der Rüssel“ galt lange als verschollen. Erst im Februar 2015 wurde es in einem Nachlass wiederentdeckt. Nun feiert „Der Rüssel“ am 20. April seine Uraufführung im Akademietheater. Regie: Christian Stückl

Am 6. Mai wiederholen Isa Hochgerner und Angela Schneider ihre erfolgreiche szenische Lesung aus PAULAS KAMPF im Café Korb. Das Stück basiert auf wahren Fakten und erzählt die Liebesgeschichte Paula Hitlers, der einzigen Schwester Adolf Hitlers, die

In JEDEM DAS SEINE erzählen Silke Hassler und Peter Turrini den komischen, lächerlichen, berührenden Versuch, mit der Idee der Kunst zu überleben. Am Schauspielhaus Graz hatte das Stück am 2. März in der Regie von Sandy Lopičić umjubelte Premiere.