AKTUELLES - DETAILS

80. Geburtstag Peter Turrini

26. September 2024

Als Verlag gratulieren wir dem produktiven Dichter und Dramatiker, der mit über 50 Theaterstücken, 8 Drehbüchern und 6 Hörspielen das Repertoire des Thomas Sessler Verlags bereichert und über den deutschsprachigen Raum hinaus Literatur- und Theatergeschichte schreibt. Als Freundinnen und Freunde gratulieren wir unserem treuen Wegbegleiter, der uns mit seinen Dichtungen und literarischen Ausdenkungen nicht nur gute Tantiemen garantiert, sondern auch unser politisches Bewusstsein prägt und anregt, unsere Herzen mit Literatur erfreut, uns selbst in der Tragödie manchmal zum Schmunzeln, oft zum Lachen bringt. Und uns mit literarischen Anzüglichkeiten manchmal sogar die Schamesröte ins Gesicht zaubert.

— Maria Teuchmann und das Team des Thomas Sessler Verlags

Rückblick: Erfolgreiche Turrini-Sommertheateraufführungen

Das Ensemble Porcia spielte von Mai bis August 63 Vorstellungen von „Die Wirtin" (Turrini, frei nach Goldoni) in einer Inszenierung von Angelica Ladurner. Die Schloss-Spiele Kobersdorf präsentierten „Der Diener zweier Herren" von Peter Turrini, frei nach Goldoni (Regie: Beverly Blankenship). Über die Inszenierung von „Der Diener zweier Herren" schrieb Susanne Zobl im Kurier, der Abend „fasziniert von der ersten bis zur letzten Minute ... viel Applaus für diese denkwürdige Aufführung". Wegen des großen Erfolgs mit 18 ausverkauften Vorstellungen musste die Spielzeit bis zum 2. August verlängert werden.

Geburtsstadt Wolfsberg feiert Turrini

Turrinis Geburtsstadt Wolfsberg schenkt dem Dichter und Dramatiker zu seinem Geburtstag am 26. September eine außergewöhnliche Veranstaltung mit fünf seiner engen Weggefährtinnen und Weggefährten. Schauspielerin Sandra Cervik, Ensemblemitglied des Theaters in der Josefstadt, Schauspieler und Kabarettist Erwin Steinhauer, der Theologe und Psychotherapeut Arnold Mettnitzer, Regisseurin Danielle Proskar und Saxofonist Edgar Unterkirchner gestalten den Abend im Festsaal des Rathauses Wolfsberg mit Musik, Gedanken, Texten, Erinnerungen und Filmausschnitten aus „Peter Turrini - Eine komische Katastrophe" (Regie: Danielle Proskar, Musik: Edgar Unterkirchner). Weitere Infos und Tickets hier.

Seit diesem Sommer erinnert eine Tafel an der Volksschule St. Margarethen in Wolfsberg an den Geburtsort Turrinis in der Kupferschmiedgasse 2. Auf der Gedenktafel ist ein kurzer Textausschnitt aus dem Turrini-Stück „Die Minderleister" eingraviert:

WER IMMER DU AUCH BIST
EIN ARMER ODER REICHER MENSCH
SCHÖN ODER HÄSSLICH
BEDEUTEND, UNBEDEUTEND
KOMM AUF DIE BÜHNE
HIER IST DEIN ORT

Der Dichter ließ es sich nicht nehmen, jedem Volksschüler und jeder Volksschülerin ein signiertes Exemplar von „Manchmal ist ein Fasan eine Ente" zu schenken.

Hörtipps

Am 21. September sendet Ö1 das Hörspiel: „C'est la vie. Ein Lebens-Lauf" von und mit Peter Turrini (14 Uhr). In einer Collage aus Prosa und Lyrik spannt Peter Turrini einen Bogen von der frühesten Kindheit in die Gegenwart eines „alternden Dichters". Sie können das Hörspiel ab dem 21. September eine Woche lang nachhören. „C'est la vie. Ein Lebens-Lauf" ist auch als CD erschienen.  

Die Sendereihe Gedanken auf Ö1 widmet Peter Turrini am 26. September eine Geburtstagsausgabe, gestaltet von Ursula Burkert (9:05 Uhr). Sie können die Sendung ab dem 26. September eine Woche lang nachhören.

Fernseh- und Kinotipp

Am 23. September zeigt ORF 2 das Portrait „Peter Turrini - Eine komische Katastrophe" von 2019 (23:15 - 00:05 Uhr). Das Portrait wird am 29. September um 11 Uhr auf ORFIII wiederholt, im Anschluss (11:55) ist eine Aufzeichnung von „Grillparzer im Pornoladen" mit Otto Schenk und Dolores Schmidinger zu sehen (Theater in der Josefstadt, 1996).

Am 28. September zeigt ORFIII den Film „Vielleicht in einem anderen Leben" von Elisabeth Scharang nach einem Drehbuch von Silke Hassler und Peter Turrini.

Das Metro Kino zeigt in der Retrospektive „Von Alma bis Alpensaga. Zum 80. Geburtstag von Dieter Berner" am 29. September „Alpensaga III - Das große Fest" nach einem Drehbuch von Peter Turrini, Wilhelm Pevny und Dieter Berner.

Turrini aktuell im Theater in der Josefstadt

Im Theater in der Josefstadt sind noch die in der letzten Spielzeit zur Uraufführung gekommenen Stücke „Bis nächsten Freitag" und „Es muss geschieden sein" zu sehen.

Turrini abroad: Im Rottstr5 Theater in Bochum ist noch am 22. September „Die Eröffnung" zu sehen. Im Vazrajdane Theater in Sofia läuft „Fremdenzimmer" (nächste Termine 20. September / 5. Oktober) und am 18. September zeigen YunoWorker Production „Endlich Schluss" in Tel Aviv.  

„Peter Turrini - eine Hommage" im Unabhängigen Literaturhaus NÖ

Das Literaturhaus NÖ und das Archiv der Zeitgenossen richten am 15. November einen Abend mit künstlerischen Weggefährten Turrinis aus, die ihm auf unterschiedliche Weise begegnet sind und mit ihm zusammengearbeitet haben: Gerhard Haderer (Karikaturist), Johanna Doderer (Komponistin) und Gerhard Ruiss (Musiker und Autor) teilen im Gespräch mit der Turrini-Biografin Christine Rigler ihre Erinnerungen und Eindrücke. Musikalisch begleitet wird der Abend von Trio Klavis, die Turrinis „Im Namen der Liebe" vertont haben.

Eintritt frei