AKTUELLES - DETAILS

MARIA LAZAR Stücke aus dem Nachlass, frei zur UA

Eine so eigenwillige und eine so starke Sprache hat man lange nicht mehr vernommen ... Eine kleine Sensation. (Michael Rohrwasser, Wiener Zeitung)

Die Schriftstellerin Maria Lazar (1895-1948) galt bis vor wenigen Jahren als nahezu vergessen. Dank der Initiative des Literaturwissenschaftlers Johann Sonnleitner und des Verlegers Albert C. Eibl (Das vergessene Buch) hat ihr Werk in den letzten Jahren eine atemberaubende Renaissance erfahren.

2022 wurde der lange Zeit verloren geglaubte Nachlass Lazars der Österreichischen Exilbibliothek übergeben. Mehrere Jahrzehnte lagen die Manuskripte, ungelesen, in Kisten verschlossen in der Wohnung der Enkelin Kathleen Dunmore in England. In diesem Nachlass fanden sich neben unveröffentlichten Romanen, Erzählungen, Gedichte und auch mehrere bisher unaufgeführte Theaterstücke.

Man fragt sich, warum und wie das Werk ein Jahrhundert lang der Aufmerksamkeit entgehen konnte. (Sandra Kerschbaumer, F.A.Z.)

- Zur Autorinnenseite