ALFONS
In ihrem ländlichen Schloss lebt die – seelisch etwas gestörte – Dame Melanie mit ihrer Freundin Claudia und vier hartnäckigen Verehrern, die allerdings keine Chance haben, denn Melanie trauert seit vielen Jahren um den verlorenen Geliebten Alfons, an den kein anderer Mann der Welt heranreicht. Erst ein fremder junger Mensch, der Mann von draußen, beweist der Trauernden, dass ihre Trauer Lüge ist, dass es nie einen Alfons gegeben hat; Melanie erschießt den Entdecker ihrer Selbsttäuschungen, er hat ihr allen Halt genommen. Er hat sie aber auch von ihrer Lebenslüge befreit, sie kennt den Namen Alfons nicht mehr und behauptet, sie habe in den langen Jahren stets nur um diesen jungen Mann getrauert: die große Trauer war zuerst und erst später fand sich die Begründung, also ist die Verkehrung von Ursache und Wirkung ein Hauptthema dieser etwas schwarzen Komödie.
2 D 9 H
Sprechtheater - Komödie
Dekorationen: 1