WANKO, Martin G.

KÄSEKRAINER IM HAIFISCHBECKEN

Frederick, ein reicher Schlossherr lädt Studienkollegen (2 Paare) zu einer Thomas Bernhard Aufführung ein. Danach soll es bei ihm ein „künstlerisches Abendessen“ zu seinem 60er geben. Sie waren in der Schul- und Unizeit befreundet, „linke Kunstfreundschaften“, Theater, Vernissagen und eben viel Diskurs. Die Krönung war die Hainburger Au-Besetzung im Winter 1984, der Kontakt ging in den Jahren jedoch verloren. Beide Paare dem Schein nach gut situiert, jedoch in gröberen finanziellen Schwierigkeiten und auf der Suche nach einem Investor für ihre jeweiligen Projekte.

Im Schloss wird jedoch bald schon klar, dass dies keine „normale“ Einladung wird. Ein minimales Dinner, Demeter Gerichte, Bio-Wein und keine Kompromisse des Gastgebers sind die Rahmenbedingungen. Ein spannender Abend nimmt seinen Verlauf. Schlussendlich stellt sich die Frage: Was darf man tun, um die Erde zu retten. Fallen jegliche ethnische Grenzen und ist Morden erlaubt?

2 D    4 H

Sprechtheater - Komödie