SCHAUSPIEL


In filmähnlich dichten, kompakten Szenen zeichnet dieses Schauspiel die Vita einer außergewöhnlichen Frau, der Visionärin, Heilkundigen, Religionsphilosophin, Klostergründerin und Komponistin Hildegard von Bingen nach -  eine

Bühnenfassung von Nicolaus Hagg - nach dem Roman „Cella oder die Überwinder“ von Franz Werfel

Bearbeitung von Vicky Schubert - nach dem Drehbuch des gleichnamigen Filmes von Melvin Frank, Denis Norden und Sheldon Keller

Die Irrfahrt der St. Louis kurz vor Ausbruch des Zweiten Weltkriegs ist historisch verbürgt. Die 937 Passagiere, die Hitlerdeutschland entkommen wollten, hat es wirklich gegeben. Daniel Kehlmann bringt deren Schicksale in zeitübergreifender Fiktion

Peter kehrt als Erwachsener in das Dorf seiner Kindheit zurück. Er trifft nach vielen Jahren Karl, für den er immer noch mehr als ein Jugendfreund ist. Peter und Karl haben ein Geheimnis, das sie seit ihrer Jugend verbindet. Für den damaligen Mord

Roman von Anna Weidenholzer, Bühnenfassung von Margit Mezgolich

Basierend auf Sprich leise, wenn du Liebe sagst: Der Briefwechsel von Kurt Weill und Lotte Lenya begeben sich Torsten Fischer und Herbert Schäfer auf die Spuren des großen Künstlerpaares und zeigen die Facetten einer großen unkonventionellen

Maria war ihr ganzes Leben lang eine selbstbestimmte Frau. Die betagte Witwe lebt mit ihrem Kater allein im Haus. Obwohl sie gebrechlicher wird, verweigert sie jede Hilfe, zu der Tochter Hanna sie überreden will. Eine professionelle Pflegerin

Eine schwarze Komödie von Raoul Biltgen

Victor hat eine unheilbare Muskelerkrankung. Die Ärzte geben ihm noch maximal 16 Monate zu leben. Doch es gibt eine Alternative: Kryostase heißt das Zauberwort, das Hoffnungen auf eine Zukunft für jene, die keine mehr haben, schürt. Der Patient wird