ZECHMANN, Heinz

TANZ DER WÖLFE

Die drei Einakter [DAS VERGNÜGEN, ERMORDET ZU WERDEN; NOTIZEN ZUM VERHALTEN DER WÜRMER; TANZ DER WÖLFE) subsumiert der Autor unter den Begriff „Variationen der Nächstenliebe“. Er fordert die Menschen auf, die Seele, den Körper, die Arbeit und die Kollegen zu lieben. Trotz des allumfassenden Liebesanspruches gibt es in keinem der Einakter ein Happy-End, vielmehr Morde, die den Zuschauer dennoch zum Schmunzeln bringen.

0 D    3 H

Sprechtheater - Schauspiel

Uraufführung: 1970 in der Studiobühne Villach

Dekorationen: 1